Weshalb Cortenstahl?
Stahl kann beliebig oft zu 100% recycelt werden, ohne seine Eigenschaften zu verlieren, und ist daher ein hochgradig ökologisches Material. Stahl ist umweltfreundlich, nicht nur, weil er vollständig recycelfähig ist, sondern auch aufgrund seiner Haltbarkeit. Zudem sind im Vergleich zu anderen Materialien relativ geringe Energiemengen für seine Fertigung erforderlich. Ca. die Hälfte der weltweiten und europäischen Stahlproduktion und nahezu die ganze Stahlproduktion Spaniens erfolgt mit recyceltem Stahl.
Durch die chemische Zusammensetzung von Cortenstahl bildet sich nach einiger Zeit eine Schutzschicht, die die Rostbildung hemmt. Die rötliche Oxidschicht gibt ihm ein sehr gut verwendbares und in ländliche ebenso wie in städtische Umgebungen integrierbares Aussehen. Es sei darauf hingewiesen, dass der Farbton des Stahls abhängig von den klimatischen Bedingungen in der jeweiligen Region variiert. Dieses Material benötigt keine Fertigstellung (Lackierung, Verzinkung, Galvanisierung usw.), vermeidet kontaminierende Prozesse und trägt zur Nachhaltigkeit in der Umwelt bei. Und das Beste: es benötigt keine Instandhaltung. Aufgrund dieser Eigenschaften haben wir Cortenstahl als Hauptmaterial für die Fertigung unserer Produkte gewählt.
Die mittlere natürliche Oxidierungszeit für eine gleichmäßige Farbe beträgt 12 bis 18 Monate. Um diese Wartezeit zu vermeiden, wenden wir eine Voroxidierung per Sandstrahltechnik (mit geringen Umweltauswirkungen) mit anschließender Oxidfixierung an.
Recycelter Kunststoff
Unsere Strategie besteht darin, den ökologischen Fußabdruck bei all unseren Handlungen zu minimieren. Daher haben wir in mehreren Produkten ein neues Material eingeführt: zu 100 % recycelter Kunststoff aus dem Recycling von HDPE (hochdichtem Polyethylen) und anderen thermoplastischen Materialien. Mit Herkunftsbescheinigung.
Eigenschaften:
• Wasserundurchlässig; schirmt gegen Wasser und Feuchtigkeit ab.
• Korrosionsschutz, wird durch die Einwirkung von Chemikalien nicht verändert.
• Vermodert nicht; kein Verfaulen an der Luft oder in Kontakt mit Sand oder Wasser.
• Wetterbeständig unter allen Wetterbedingungen.
• Guter mechanischer Widerstand, haltbares Material.
• Hygienisch und nicht anfällig für Mikroorganismen, Schadnager und Insekten.
• Feuerbeständig, hochgradig widerstandsfähig gegen Feuer.
• Sicher, reißt und splittert nicht.
Ihr Vorteil besteht darin, dass sie wie Holz aussehen, aber alle Eigenschaften von Kunststoff aufweisen: sie verfaulen und vermodern nicht, werden nicht von Insekten angegriffen, und das Material bleibt unter extremen Wetterbedingungen unbeschädigt. Zudem ist ihr ökologischer Wert offensichtlich, da mit diesem Material recycelte und recycelfähige Strukturen hergestellt werden können, welche die Abfallverwertung und Wertsteigerung von Abfällen begünstigen.